Danke

Danke

ZELTFESTIVAL – RÜCKBLICK

ZELTFESTIVAL – RÜCKBLICK

Wo soll ich anfangen? Nach über zwei prall gefüllten Wochen mit vielen Höhepunkten und unzähligen Begegnungen ist das Herz von Dank erfüllt! Deshalb sei der Dank das Erste und das Wichtigste, was es im Rückblick zu sagen gilt. Da ist zuerst und zuletzt der Dank an unseren Herrn und Gott, der überreich gesegnet und mit großer Freude erfüllt hat. Da ist aber auch der Dank an so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich die zwei Wochen während des Zeltfestivals und die Monate davor ins Zeug gelegt haben, um das Ganze zu stemmen. Sie haben gebacken, geputzt, gekocht, geplant, geprobt, gesungen, gebetet und vieles mehr. Wie viele Kuchen wurden in diesen Wochen wohl für das Zeltfestival gebacken? Wie viele Finger-Food-Teilchen wurden wohl bereitet? Wie viele Teller gewaschen? Wie viele Gläser gespült? Ein großer Dank an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, Tellerwäscher und Abtrockner. Das gemeinsame Arbeiten, bei dem jeder seine Gaben einbringen konnte, hat Freude gemacht. Ein Dank gilt den örtlichen Vereinen, die mitgewirkt haben. Dabei denke ich an den Musikverein mit seinem virtuosen Spiel sowie dem Sängerbund mit den Flinharmonikern und der Fleiner TonArt mit ihren schwungvollen Liedern. Danke auch an die Fleiner Landfrauen, die uns mit Kulinarischem und Gesang den Seniorennachmittag mitgestaltet haben. Unser Dank gilt dem TV Flein. Es war eine Freude, die Handballer als Wettkämpfer im Zelt zu erleben. Auch über die rhetorischen Begabungen zweier Handballer als es darum ging, eine Fotoserie zu dokumentieren, konnte man nur staunen. Danke auch an die Fußballer des TV Flein, die uns beim Weißwurstfrühstück so freundlich bedient haben. Ein kräftiger Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwahr Flein, die mit Fahrzeugshow, Schauübung und nicht zuletzt durch ein Interview das Zeltfestival bereicherte. Danke an den Heimatverein Flein, der seine Scheune geöffnet hat und mit großem Wohlwollen das Zeltfestival begleitet hat. Ein großer Dank gilt der WG Flein-Talheim. Der Genuss-Abend mit Wein-Probe und einem fachkundigen Vortrag über den Weinbau bleibt unvergessen. Nicht vergessen wollen wir bei unserem Dank die Talheimer Vereine wie den Albverein und den Talheimer Musikverein. Ein besonderer Dank gilt dem CVJM Flein. Von Anfang an hat er das Zelt – obwohl der CVJM mit der Organisation des eigenen Vereinsjubiläums in diesem Jahr alle Hände voll zu tun hat – zu seiner eigenen Sache gemacht. Vielen Dank dafür! Ganz besonders schließe ich den Posaunenchor und den Chor Impulse des CVJM in meinen Dank ein. Ein Dank geht auch an die Fleiner St. Veit-Schule, an die Johannes-Schule Flein und die Kindergärten aus Flein und Talheim sowie die Grundschule Talheim, die durch ihr Kommen das Zeltfestival unterstützt haben. Ebenso danken wir der Fleiner Tanzschule Tanztraum für Tanzeinlage beim Zirkus Talentino.

Damit ein solches Festival gelingt braucht es also viele Beteiligte. Ein wichtiger Unterstützer war dabei die Gemeindeverwaltung Flein, an deren Spitze unser Bürgermeister Alexander Krüger steht. So wurden uns über zwei Wochen lang die Fleiner Hofwiesen als Zeltgelände zur Verfügung gestellt. Der Bauhof der Gemeinde hat uns mit Rat und Tat unterstützt. Für alle das sagen wir herzlichen Dank. Eine große Hilfe für unsere Infra-Struktur war, dass wir die Parkplätze und Abfall-Container der Flein-Talheimer Volksbank nutzen durften. Danke auch dafür! Auch den vielen genannten und ungenannten Sponsoren und Spendern gilt unser großer Dank.

In meinen Dank schließe ich ausdrücklich die vielen ungesehen Helferinnen und Helfer ein, die im Hintergrund wirkten. Ohne sie hätte so Manches im Zelt nicht funktioniert. Nicht zuletzt danken wir allen Besucherinnen und Besucherinnen, die gekommen sind. In der Summe waren es 8100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Zeltfestival besucht haben. DANKE!

Pfarrer Rolf Sons